PRÄZISIONSPRISMEN UND OPTISCHE SYSTEME HERSTELLUNG
Gestione Silo ist der ideale Partner für vollständig maßgeschneiderte Präzisionsprismen
Seit jeher unser Steckenpferd, kümmern wir uns um die Herstellung von maßgeschneiderten Präzisionsprismen und optischen Systemen
jeder Form und Größe, unter Verwendung einer breiten Palette von Glasarten. Wir arbeiten regelmäßig mit Forschungseinrichtungen sowohl in der Industrie als auch an Universitäten zusammen und fertigen Prismen von 4 mm bis zu 400 mm, mit Winkelgenauigkeiten bis zu 5" (abhängig von der Geometrie).
Unsere Prismen werden üblicherweise für die Herstellung von Ferngläsern, astronomischen Teleskopen und Sehgeräten verwendet. Aufgrund ihrer Eigenschaften ermöglichen sie eine optimale Nutzung des Instruments.
Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Prismen und Prismenkonfigurationen:
Pentaprisma
Bei unseren Arbeiten zur Herstellung von optischen Präzisionsprismen
ermöglicht ein fünfseitiges Prisma eine 90°-Strahlablenkung in Kombination mit einer Bildumkehrung.
Porroprisma
Bestehend aus zwei Prismen, die im 90°-Winkel miteinander verklebt sind. Es ermöglicht die aufrechte Bildansicht durch vier Reflexionen bei einem Einfallswinkel von 45°. Typische Anwendungen sind Ferngläser.
Strahlteilerwürfel
Ein klassisches Strahlteiler-Element, bestehend aus zwei rechtwinklig verklebten Prismen, die einen Würfel formen. Durch eine teilweise reflektierende Beschichtung auf der Hypotenuse eines der Prismen kann die Lichtmenge reflektiert und übertragen werden. Für weitere Details zu den möglichen Beschichtungen siehe unseren Beschichtungskatalog.
Dove-Prisma oder Drehturm
Das Dove-Prisma mit seiner trapezförmigen klassischen Form wird typischerweise verwendet, um eine Bildumkehr innerhalb von terrestrischen Sehgeräten zu erreichen.
Amici-Prisma oder Dachkantprisma
Dieses Prisma zeichnet sich durch zwei glänzende Oberflächen aus, die perfekt unter einem 90°-Winkel angeordnet sind und durch eine nahezu unsichtbare Kante getrennt sind. Es findet in verschiedenen Anwendungen Anwendung und ermöglicht bis zu 4 interne Reflexionen.
Hier sind Beschreibungen weiterer Prismen, die für die Herstellung von Präzisionsoptiken
verwendet werden.
Babinet-Kompensator
Ermöglicht die Erzeugung aller Phasenunterschiede (einschließlich Null) und besteht aus zwei aneinandergrenzenden Quarzkeilen.
Soleil-Kompensator
Ermöglicht eine konstante Phasendifferenz über das gesamte Sichtfeld und besteht ebenfalls aus zwei entsprechend präparierten Quarzkeilen.
König-Prisma
Ein aufrechtes Prisma, das eine gültige Alternative zum Porro-Prisma darstellt, wenn der Strahl linear gehalten werden soll. Dieses Prisma besteht aus zwei verklebten Prismen, wobei eines ein Dach zur Querumkehr besitzt.
Wo sie UNS FINDEN
Via Di Castelpulci,
14 50018 Scandicci (FI)
KONTAKT
+39 055 7221367